Wir laden herzlich ein zur nächsten Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Bedingungsloses Grundeinkommen am 28. September 2010!
Als Gast werden wir Olaf Michael Ostertag von unserer Bundesarbeitsgemeinschaft begrüßen können, der mit uns über die Programmdebatte der LINKEN und das Grundeinkommen diskutieren wird.
Des Weiteren wollen wir über die weitere Arbeit der LAG reden und wählen einen neuen SprecherInnenrat der LAG. Bitte überlegt, ob Ihr Euch an dieser (oder anderer Stelle) für die Idee eines Grundeinkommens engagieren könnt und wollt!
Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Bedingungsloses Grundeinkommen (LAG BGE) in und bei der Partei DIE LINKE Bremen
Dienstag, 28.09.2010, 19.00 bis ca. 21.30 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle DIE LINKE. Bremen, Faulenstr. 75, 28195 Bremen
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Konstituierung der Mitgliederversammlung
2. Das Grundeinkommen und die Programmdebatte der LINKEN
* Input von und Diskussion mit Olaf Michael Ostertag, Bundeskoordinator der BAG Grundeinkommen DIE LINKE
3. Bericht der LAG-SprecherInnen, Diskussion zur Weiterarbeit der LAG
* Nächste Vorhaben, Ideen für nächste Aktivitäten und Veranstaltungen
* Offene Treffen der LAG/Gesprächskreis?
4. Wahlen der SprecherInnen der LAG
5. Anträge & Verschiedenes
* Hinweis auf die Woche des Grundeinkommens 2010, bei deren Vorbereitung in Bremen die LAG mitgewirkt hat.
Mit herzlichen Grüßen,
Brigitte Kramm, Ralf Albrecht und Norbert Schepers
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
An experimental milling machine was built on the institute’s Servomechanisms Laboratory, with the aim of utilizing motorized axes to supply helicopter blades and stiffer skins for plane. This manufacturing methodology can be used with quite a few materials, from metals similar to aluminum and steel, to plastics similar to ABS and nylon. The price of the clean piece of fabric must be accounted for, together with the difference high precision machining in machining costs, as sure materials, similar to steel, are tougher to machine. Restrictions on part measurement max out at 2000x800x1000 mm or 78”x32”x40”. When designing a part for CNC milling, it must be kept in mind that the bit getting used to cut is the largest limitation. It is possible to rotate the orientation of an element to add features, nevertheless, this will increase labor costs.
Kommentar veröffentlichen